Ein Tag der Begegnungen, Perspektiven und Mitmachaktionen
Unternehmenstag „Handwerk & Industrie zum Anfassen“ am 21. Mai 2025 auf Weißenfelser Markt
Der Weißenfelser Marktplatz verwandelt sich am 21. Mai 2025 von 8 bis 14 Uhr in eine lebendige Bühne für das regionale Handwerk und die Industrie. Beim Unternehmenstag „Handwerk & Industrie zum Anfassen“ treffen junge Menschen auf potenzielle Arbeitgeber, Familien entdecken die wirtschaftliche Vielfalt der Region – und Mitmachaktionen bringen spannende Berufe hautnah erlebbar auf den Platz. Zwanzig lokale Unternehmen und die Handwerkskammer sowie die Industrie- und Handelskammer präsentieren sich und ihre Mitmachaktionen auf dem Marktplatz.
Ziel des Unternehmenstages ist es, insbesondere Schülerinnen und Schülern, aber auch Kitakindern, Arbeitssuchenden, Quereinsteigern und allen Interessierten, einen authentischen Einblick in die Wirtschaftskraft von Weißenfels und dem Burgenlandkreis zu bieten. Lokale Unternehmen nutzen die Gelegenheit, sich und ihr Handwerk durch praxisnahe Aktionen und direkte Begegnungen zu präsentieren – ein starkes Signal zur Fachkräftesicherung in der Region. Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Weißenfels in Zusammenarbeit mit der SEWIG Burgenlandkreis, der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle sowie der Jugendberufsagentur Burgenlandkreis.
Der Tag beginnt um 8 Uhr mit dem Eintreffen der ersten Besuchergruppen – zunächst Kitakinder und Grundschüler, die spielerisch an die Arbeitswelt herangeführt werden. Es folgen Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen aus Weißenfels und Umgebung, um an den interaktiven Stationen teilzunehmen. Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung. Gegen 10:50 Uhr, folgt ein besonderer Programmpunkt: eine unterhaltsame Nagelaktion, bei der Handwerk und Industrie symbolisch gegen Politik und Verwaltung antreten.
Das Konzept orientiert sich am erfolgreichen Vorbild aus Naumburg: Mitmachaktionen wie eine Schüler-Rallye kamen dort besonders gut an – 100 Handwerkerbriefe konnten vergeben werden. In Weißenfels können die Schülerinnen und Schüler einen Berufeführerschein erhalten, wenn sie erfolgreich Mitmachaktionen absolviert haben. Auch in Weißenfels wird der gesamte Marktplatz exklusiv genutzt, um eine maximale Präsenz der Unternehmen zu ermöglichen.