Inhalt
Datum: 22.05.2025

Erfolgreiche Premiere für Unternehmenstag in Weißenfels

Der erste Weißenfelser Unternehmenstag „Handwerk & Industrie zum Anfassen“ hat am 21. Mai 2025, von 8 bis 14 Uhr junge Menschen mit lokalen Unternehmen vernetzt, um ihnen eine Perspektive als Fachkräfte in der Saalestadt und im Burgenlandkreis zu bieten. Etwa 20 Unternehmen aus Weißenfels und der näheren Umgebung präsentierten sich und ihr Gewerk mit praktischen Mitmachaktionen. Die Angebote reichten vom Hämmern, Hobeln und Malern bis zum Gewürze-Raten und spannenden Parcours. Vertreten waren Branchen wie beispielsweise Straßenbau, Automobilhandel, Spedition und Logistik, Dachdecker, Verpackungsindustrie, Goldschmied, Baustofffachhandel, Lebensmittelherstellung, Maler- und Lackierer sowie Bodenleger.

Oberbürgermeister Martin Papke begrüßte die Aussteller und die Gäste. „Gute Arbeitsplätze sind das, was eine Stadt und eine Region lebenswert machen. Dass heute so viele verschiedene Unternehmen bei dieser Veranstaltung dabei sind, ist ein Zeichen für unsere Wirtschaftsstärke. Deshalb, liebe Kinder und Jugendliche: Bleibt in Weißenfels! Ihr könnt hier eine hervorragende Ausbildung absolvieren, gutes Geld verdienen und euch eine Zukunft aufbauen“, sagte das Stadtoberhaupt. Die Möglichkeit zum Kennenlernen der regionalen Betriebe nutzten sehr viele Besucherinnen und Besucher. Allein aus Kitas und Schulen hatten sich mehr als 800 Mädchen und Jungen angemeldet. Als Belohnung für das fleißige Mitmachen gab es für Schülerinnen und Schüler, die sich über mindestens sechs Unternehmen informierten, den „Berufeführerschein“. Auch bei Arbeitssuchenden, Quereinsteigern und anderen Interessierten fand der Weißenfelser Unternehmenstag großen Anklang.

Mit einem Grußwort richtete sich unter anderem auch die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Stefanie Pötzsch an die Gäste. „Es heißt immer: Such dir einen Job, bei dem du Karriere machen kannst. Doch was ist Karriere? Das Entscheidende ist, dass man zufrieden ist – mit der Arbeit, die man leistet, und mit dem Geld, das man dafür erhält. Und solch eine Karriere kann man am besten bei einem Handwerksunternehmen machen.“

Der erste Weißenfelser Unternehmenstag wurde organisiert von der SEWIG Burgenlandkreis in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle, der Jugendberufsagentur des Burgenlandkreises und der Stadt Weißenfels.