Inhalt
Datum: 29.04.2025

»auff fiolen lieblich zu gebrauchen«

Konzert zur 400-jährigen Geschichte der Gambe

Mittels Werken der Renaissance und des Barock, aber auch der Klassik und sogar der Gegenwart können die Gäste des Konzerts „auff fiolen lieblich zu gebrauchen“ am 17. Mai 2025 um 17 Uhr die 400-jährige Geschichte der Gambe musikalisch nachvollziehen. Ein Duo des Ensembles „Hamburger Ratsmusik“, bestehend aus Simone Eckert an der „Schütz-Gambe“ und Ulrich Wedemeier an der Laute, führt Werke von Girolamo Frescobaldi, Tobias Hume, August Kühnel, Diego Ortiz, Johann Schop, Aurelio Virgiliano und Karsten Gundermann im Heinrich-Schütz-Haus auf. Das Besondere an diesem Konzert: Es wird auf einem Instrument gespielt, das aus Holz gebaut wurde, welches im Jahr der Geburt von Heinrich Schütz 1585 geschlagen worden ist. Entsprechend wird also nicht auf einer nachgebauten Gambe gespielt, sondern auf der historischen „Schütz-Gambe“.

Die Hamburger Ratsmusik ist in Weißenfels nicht unbekannt: 2020 bestritt sie das letzte Konzert des Heinrich-Schütz-Hauses vor dem pandemiebedingten Lockdown und drei Jahre später war sie artist in Residence beim Heinrich-Schütz-Musikfest 2023. Und auch internationales Renommee ist der Hamburger Ratsmusik bereits beschieden gewesen, so etwa beim Early Music Festival in Boston/USA oder zum Festival Oude Muziek Utrecht/NL.

Karten zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 9 Euro, Schüler 5 Euro) können im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels (Nikolaistraße 13) erworben werden. Eine telefonische Bestellung ist unter der Rufnummer 03443 302835 oder per E-Mail an schuetzhaus-kasse@weissenfels.de möglich. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten.
Einlass ist eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.