Die in Sachsen-Anhalt geltende Kommunalverfassung unterscheidet zwei Verwaltungsorgane:
- den Stadtrat mit einer 5-jährigen Amtszeit (derzeit 2019 bis 2024) und
- den Bürgermeister mit einer 7-jährigen Amtszeit (derzeit 2022 bis 2029)
Beide Organe werden direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Die letzte Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels fand am 26.05.2019 statt. Dem Weißenfelser Stadtrat gehören 40 ehrenamtlich arbeitende Stadträte an. Dazu kommt als 41. stimmberechtigtes Mitglied, Oberbürgermeister Martin Papke.
Derzeit haben sich folgende Fraktionen im Stadtrat gebildet:
- 12 Sitze Fraktion CDU-FDP-BfG
- 10 Sitze Fraktion WW/ BfW/ Landgemeinden
- 6 Sitze Fraktion WHF
- 6 Sitze Fraktion DIE LINKE
- 4 Sitze SPD- Fraktion
- 2 Stadträte fraktionslos
Stadtrat der Stadt Weißenfels - Zusammensetzung |
Stadtratsvorsitzender |
Jörg Freiwald |
1. Stellvertreter |
Dr. Norbert Volk |
|
2. Stellvertreter |
Johannes Drewitz |
|
Fraktion CDU-FDP- BfG |
12 Sitze |
Rauner, Manfred - Vorsitzender |
|
Braune, Angela |
Schlegel, Beate |
Föhre, Heidi |
Steffen, Martin |
Günther, Ekkart |
Volk, Dr. Norbert |
Riemer Jörg |
Wolter, Walter |
Scheunpflug, Sandy |
Zwirnmann, Monika |
Schilling, Danny |
|
Fraktion WW/ BfW/ Landgemeinden |
10 Sitze |
Patzschke, Franz - Vorsitzender |
|
Brückner, Uwe |
Pfauter, Anke |
Drewitz, Johannes |
Sachse, Mike |
Homagk, Dr. Lars |
Schmoranzer, Hubert |
Kabisch-Böhme, Mario |
Ziegler, Horst |
Krüger, Thomas |
|
Fraktion WHF |
6 Sitze |
Spiegelberg, Ramona - Vorsitzende |
|
Duschek, Stefan |
Spiegelberg, Marcus |
Rühlmann, Andrea |
Wehler, Ernst |
Spiegelberg, Elisabeth |
|
Fraktion DIE LINKE |
6 Sitze |
Klitzschmüller, Hans - Vorsitzender |
|
Freiwald, Jörg |
Hempel, Dr. Margret |
Deibicht, Steffen |
Stehr, Eric |
Held, David |
|
Fraktion SPD |
4 Sitze |
Reichel, Maik - Vorsitzender |
|
Gomolka, Malgorzata |
Schmager, Martin |
Kunze, Johannes |
|
fraktionslos |
Walther, Gunter |
Richter, Veit |
Der Stadtrat tagt in der Regel einmal im Monat im Ratssaal Am Kloster 1.
Sitzungsbeginn ist 17:00 Uhr. Die Sitzungstermine und die Tagesordnungen werden in der Mitteldeutschen Zeitung bekannt gemacht und zusätzlich im Internet im Ratsinformationssystem veröffentlicht.
Zu den öffentlichen Sitzungen sind Interessierte herzlich eingeladen. In der Einwohnerfragestunde, die zu Beginn jeder Sitzung stattfindet, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Stadtrat zu stellen oder Hinweise und Anregungen zu geben.