Inhalt

Sperrungen & Umleitungen

Karte wird geladen...

Leipziger Straße gesperrt

UPDATE 06/2023: Der erste Teilabschnitt der Leipziger Straße wird am 6. Juni 2023 wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen der Einfahrt Töpferdamm und der Zufahrt zum Parkplatz „An den Stufen“ ist die grundhafte Sanierung der Straße im Rahmen der Gemeinschaftsbaumaßnahme abgeschlossen. Auch der Parkplatz am Töpferdamm steht ab 6. Juni 2023 wieder zur Verfügung.

***************************************************

Die Fertigstellung der vollen Ausbaustrecke der Leipziger Straße ist zum 4. Quartal 2023 geplant.

Die grundhafte Sanierung der Leipziger Straße wird ab 9. Mai 2022 fortgesetzt. Die Straße ist dann bis zum September 2023 im Abschnitt zwischen dem Töpferdamm und der Hausnummer 117 gesperrt. Vor Ort wird die Fahrbahn erneuert. Zudem entsteht stadteinwärts bis zum Parkplatz am Töpferdamm ein kombinierter Geh- und Radweg. Von dort aus können Fahrradfahrer auf der Leipziger Straße (30er-Zone) zum Markt weiterfahren oder auf den Radweg an der Saale wechseln. Darüber hinaus werden auf Höhe des Hauses Nummer 65 zwei barrierefreie Bushaltestellen errichtet.

Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch ein Teil der Hohen Straße ausgebaut und die dortige Stützwand erneuert. Letzteres ist notwendig, da die Mauer den heutigen statischen Anforderungen nicht mehr genügt. Die Stützwand wird deshalb auf einer Länge von etwa hundert Metern komplett abgetragen und an derselben Stelle eine Betonwand mit Naturstein-Verblendung errichtet. Die Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR nutzt den Sperrzeitraum zudem, um ihrerseits in der Leipziger Straße neue Mischwasser- und Regenwasserkanäle zu verlegen.

Der Parkplatz am Töpferdamm kann aufgrund der Straßensperrung nicht mehr genutzt werden. Laufen alle Arbeiten nach Plan, könnte eine Zufahrt aus Richtung Markt aber schon wieder ab April 2023 möglich sein. Im Sperrgebiet befindet sich auch die Fernbushaltestelle, die deshalb zum Busbahnhof (Steig 4) verlegt wird. Der Avendi Senioren-Wohnpark wird jederzeit mit dem Auto erreichbar sein. Auch die fußläufige Erreichbarkeit der Häuser in der Leipziger Straße wird durchgehend sichergestellt. Die beiden Parkplätze am Klingenplatz bleiben erreichbar.

Insgesamt investiert die Stadt Weißenfels etwa 1,9 Millionen Euro für den Straßenbau und die Erneuerung der Stützwand. Für das Bauvorhaben erhält die Saalestadt zu gleichen Teilen Fördermittel aus Programmen des Denkmalschutzes und der Städtebauförderung. Der Eigenanteil der Stadt Weißenfels beträgt insgesamt etwa 405.000 Euro. Für die Erneuerung der Mischwasser- und Regenwasserkanäle rechnet die AöR mit Kosten in Höhe von etwa 1,7 Millionen Euro. Für alle Maßnahmen ist das Bauunternehmen STRABAG zuständig.

Im Zusammenhang mit der Straßensperrung erfolgt die Umleitung für Verkehrsteilnehmer über die Umgehungsstraße/ B 91 bis zur Abfahrt Weißenfels-Süd und dann weiter über die B 87 (Käthe-Kollwitz-Straße/ Langendorfer Straße) und den Kreisverkehr Schwedenstein bis ins Stadtzentrum. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Promenade, die Dammstraße, den Kreisverkehr Niemöllerplatz, die Friedrichsstraße und den Kreisverkehr Schwedenstein zur B 87 und dann weiter zur B 91 geleitet.

Bauarbeiten in der Straße Am Güterbahnhof beginnen

UPDATE (20.07.2013): Die Straßensperrung Am Güterbahnhof musste verlängert werden. Die anfänglichen Verzögerungen bei der Materiallieferung und der damit zusammenhängende verspätete Baubeginn aber vor allem auch die sehr umfangreiche Umverlegung der Technik der Deutschen Bahn haben dazu geführt, dass die Zeit gegen Ende jetzt doch zu knapp wurde. Es mussten auch zusätzliche Kabel der Deutschen Bahn und eines Mobilfunkanbieters verlegt werden. Es fielen zuletzt außerdem zusätzliche Leistungen wie beispielsweise Abdichtungsarbeiten an. Ziel ist es jetzt, die Bauarbeiten bis zum September 2023 abzuschließen. Der Kostenrahmen von 3,6 Millionen Euro kann nach derzeitigem Stand gehalten werden. 

UPDATE (09.08.2022): Die Straße Am Güterbahnhof ist ab 8. August 2022 gesperrt. Nach Lieferschwierigkeiten sind die benötigten Rohre für die Tiefbauarbeiten nun vor Ort. Die Verzögerung des Baustartes beträgt damit fast zwei Monate. Der Verzug ist noch nicht dramatisch für den Ablauf, weil zeitliche Reserven eingeplant waren.


UPDATE (01.06.2022): Der Baustart für die Bahn-Bus-Schnittstelle in der Straße Am Güterbahnhof verzögert sich. Grund sind Lieferschwierigkeiten beim Baumaterial. Der Fußgängertunnel unter den Bahngleisen wird erst nach Pfingsten, ab den 7. Juni 2022 gesperrt. Die Straßensperrung erfolgt ebenfalls nicht wie zunächst geplant am 1. Juni 2022. Ein genaues Datum steht hier noch nicht fest.

******************************

Die Straße Am Güterbahnhof in Weißenfels wird für etwa ein Jahr zur Baustelle. Ab 1. Juni 2022 ist die Straße komplett gesperrt. Vor Ort entsteht eine Bahn-Bus-Schnittstelle mit mehr als 40 Park-and-Ride-Plätzen, zehn Fahrradbügeln und zwei barrierefreien Bushaltestellen des Schienenersatzverkehrs. Die Straße selbst wird grundhaft ausgebaut und erhält einen Asphaltbelag. Auch der Gehweg und die Straßenbeleuchtung werden erneuert.

Außerdem wird der Zugang zum Fußgängertunnel barrierefrei gestaltet. Dafür reißen Arbeiter die alte Treppe ab. Im Anschluss wird der Tunnel um etwa zehn Meter eingekürzt. So entsteht Platz für die künftige Rampe. Aufgrund der Bauarbeiten ist auch der Fußgängertunnel ab 1. Juni 2022 gesperrt. Wer von der Neustadt zum Bahnhof gelangen möchte, muss einen Umweg über die Merseburger Straße gehen.

Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 2,1 Millionen Euro, wobei das Land Sachsen-Anhalt eine 80-prozentige Förderung zugesagt hat. Die Fördermittel stammen aus einem Schnittstellenprogramm, das von der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) betreut wird.

Die Sperrung der Straße Am Güterbahnhof nutzt die Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR, um ihrerseits im vorderen Teil der Straße neue Schmutzwasserkanäle zu verlegen. Die Haltestelle für den Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn muss aufgrund der Straßensperrung verlegt werden. Sie befindet sich ab 1. Juni 2022 in der Dammstraße auf Höhe des Fitnesscenters. Die dortigen Parkplätze entfallen. Die Zufahrt zum Schrottplatz (Am Güterbahnhof 3) und zum INTEX wird über die Rampe zur Weinbergstraße sichergestellt.

Bereits im Jahr 2021 fanden in der Straße Am Güterbahnhof bauvorbereitende Maßnahmen statt. So wurde vor Ort das Gebäude der ehemaligen Hochbaumeisterei samt Silo abgerissen. Die Stadt Weißenfels erhielt hierfür Fördermittel von der NASA in Höhe von knapp 212.000 Euro. Zudem mussten Kabelanlagen der Deutschen Bahn, die sich auf dem Baugelände befanden, verlegt werden.

Kirchberg in Leißling bleibt gesperrt

Die Straße Am Kirchberg im Weißenfelser Ortsteil Leißling bleibt gesperrt. Vor Ort gab es im vergangenen Jahr einen Geröllabgang und infolge dessen droht ein Felsvorsprung abzubrechen. Die Straße wurde deshalb am 16. September 2022 komplett für den Autoverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Es erfolgten eine Begutachtung der Felsböschung und eine Beräumung des betroffenen Hangabschnitts. Die erhoffte Verbesserung ist jedoch nicht eingetreten. Es gibt noch Klüfte im Felsen. Geröll und lose Masse droht weiterhin herabzustürzen. Aufgrund dieser Gefährdung muss die Straße gesperrt bleiben, bis endgültige Sicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Hierfür sind umfangreiche Untersuchungen und Planungen notwendig. Mit konkreten Maßnahmen ist vor Ort erst im Jahr 2024 zu rechnen. Bis dahin bleiben die anliegenden Grundstücke über den Ort Leißling erreichbar.

Geländer und Stützmauer in der Straße zum Bahnhof werden repariert

UPDATE (4.9.): Der Abschluss der Reparaturarbeiten an der Stützmauer und am Geländer in der Straße zum Bahnhof verschiebt sich noch einmal. Die Fertigstellung ist für 29. September 2023 geplant. Die Schlosserei musste weitere Teile des Geländers anfertigen und hat diese jetzt zum Verzinken geschickt.

***************************

UPDATE (18.8.): Aufgrund starker Regenfälle verzögert sich die Fertigstellung bis 1. September 2023.

***************************

Die Stützmauer und das Geländer in der Straße Zum Bahnhof werden vom 31. Juli bis voraussichtlich 18. August 2023 repariert. Im Auftrag der Stadt Weißenfels führt die Hiestro-Bau GmbH aus Teuchern die Arbeiten aus.

Die Stützmauer und das Geländer wurden am 21. Oktober 2022 bei einem Unfall beschädigt. Durch den Aufprall des Fahrzeuges hat sich das Geländer verbogen. Die Ausbeulung zieht sich über eine Strecke von etwa zehn Metern. Das Geländer war in der darunter befindenden Stützmauer verankert. Die Verankerung wurde herausgerissen und dadurch hat sich auch der obere Teil der Mauer verschoben. Aufgrund der immensen Schäden musste der Gehweg an dieser Stelle gesperrt werden. Es wurde ein Behelfsweg auf der Fahrbahn angelegt, sodass die Straße Zum Bahnhof in diesem Abschnitt nur einspurig befahren werden kann. Der gegenläufige Verkehr ist mit Sichtkontakt gewährleistet. Diese Verkehrsregelung wird auch während der jetzigen Bauarbeiten beibehalten. Der Abschnitt der Sperrung wird sich in diesem Zeitraum jedoch noch etwas vergrößern.

Die Hiestro-Bau GmbH hatte sich im Jahr 2019 auch schon um den Unfallschaden an der Pfennigbrücke gekümmert. Es liegen folglich Erfahrungen mit der Stützmauer und dem Geländer in der Straße Zum Bahnhof vor. Nun werden die Arbeiter das Geländer teilweise komplett austauschen. Einige Abschnitte des Geländers lassen sich aber auch reparieren. Zwei Abdecksteine der Stützmauer müssen erneuert werden. Die Kosten für die Reparatur übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers.

Fichtestraße gesperrt

In der Fichtestraße finden im Abschnitt zwischen Seumestraße und Zeitzer Straße vom 1. August bis 1. Dezember 2023 Bauarbeiten statt. Im Auftrag der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH werden vor Ort in zwei Bauabschnitten neue Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse verlegt. Die Umleitung erfolgt über die Zeitzer Straße, die Hardenbergstraße und die Seumestraße.  

Lassalleweg gesperrt

Im Lassalleweg erfolgt der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen. Im Abschnitt zwischen der Kreuzung mit der Selauer Straße und der Zufahrt zum Netto-Supermarkt ist der Lassalleweg deshalb vom 4. bis 15. September 2023 komplett gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmende führt durch das Wohngebiet am Klemmberg.

Ortsdurchfahrt Schkortleben gesperrt

In der Weißenfelser Ortschaft Schkortleben ist die Weißenfelser Straße (Landstraße 182) vom 4. bis 8. September 2023 komplett gesperrt. Die Sperrung erfolgt auf Höhe des Hauses Nummer 3, nahe des Abzweigs Mühlweg. Im Auftrag der MIDEWA GmbH wird vor Ort ein Trinkwasseranschluss erneuert.

Die offizielle Umleitung (vor allem für den LKW-Verkehr) erfolgt über die L 182 nach Großkorbetha und von dort über die Kreisstraße 2170 zum Ortsteil Bäumchen und zur Bundesstraße 91. Über die Jahnstraße und den Mühlweg gelangen Verkehrsteilnehmende dann wieder nach Schkortleben.