Inhalt

Sperrungen & Umleitungen

Karte wird geladen...

Weinbergstraße ist bis Ende 2025 gesperrt

Die Weinbergstraße ist vom Abzweig Am Güterbahnhof bis zur Katharinenstraße vom 22. April 2024 bis 19. Dezember 2025 gesperrt. Die Straße wird grundhaft ausgebaut. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Weißenfels, der Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR und der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Merseburger Straße und die Hospitalstraße zur Katharinenstraße oder weiter zur Nordstraße.

Auf dem 420 Meter langen Straßenabschnitt in der Weinbergstraße werden die mehr als 100 Jahre alten Mischwasser- und Regenwasserkanäle erneuert und neue Elektroleitungen verlegt. Außerdem entstehen Stellplätze für ein geordnetes Parken. Grünflächen sollen einerseits das Stadtklima verbessern und andererseits das Areal optisch gliedern und damit zur Aufwertung des Stadtbildes beitragen.

Der grundhafte Ausbau der Weinbergstraße ist für die Stadt Weißenfels ein Pilotprojekt für die Sanierung gründerzeitlicher Straßenzüge in der Neustadt. Nach der Weinbergstraße sollen in den kommenden zehn Jahren weitere Straßensanierungen in Weißenfels’ größtem Stadtviertel folgen. Die Stadt Weißenfels wird für den Ausbau der Weinbergstraße etwa 1,45 Millionen Euro aus Eigenmitteln investieren. Die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung erhoffen sich, dass die Hauseigentümer nachziehen. Es wäre eine enorme Qualitätssteigerung für die Stadt Weißenfels, wenn die vielen Gründerzeithäuser in der Neustadt nach Jahren der Vernachlässigung aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken und wieder in ihrer einstigen Schönheit erstrahlen würden.

Treppe zum Klemmberg gesperrt

In der Leipziger Straße wurde die Treppe zum Klemmberg am 26. Juni 2025 gesperrt. Es handelt sich um eine Notsperrung zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Zwei grüne Bäume aus dem Hang waren auf die Leipziger Straße gestürzt. Beide Straßenseiten waren blockiert. Glücklicherweise waren sowohl auf dem Weg als auch auf der Straße zu dem Zeitpunkt keine Personen unterwegs. Auch Sachschäden liegen nicht vor. Nach dem Umsturz wurde der gesamte Hangbereich, einschließlich der Areale entlang der Treppe, von Mitarbeitern des Sachgebiets Baumschutz der Stadt Weißenfels kontrolliert. Vor Ort gibt es mehrere abgestorbene Bäume. Die Treppe wurde deshalb umgehend von der Pumpstation bis zum Klemmberg gesperrt. Die Gefahrenbäume können erst ab 1. Oktober 2025 gefällt werden. Die Bäume weisen viele Astlöcher und Risse auf – potentielle Lebensräume von Tieren. Es gilt das artenschutzrechtliche Fällverbot von März bis September. Nach der Beseitigung der abgestorbenen Bäume wird die Treppe wieder für die Nutzung freigegeben.

Pestalozzistraße gesperrt

Die Pestalozzistraße in Weißenfels ist im Abschnitt zwischen Nietzschestraße und Franckestraße vom 23. Juli bis 31. Oktober 2025 komplett gesperrt. Vor Ort werden im Auftrag der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH neue Trinkwasser- und Gasleitungen verlegt. Die Umleitung erfolgt über Am Küchengarten, Zeitzer Straße und Franckestraße.

Havarie in Uichteritz

Aufgrund einer Havarie an der Trinkwasserleitung musste am 21. August 2025 die Weißenfelser Landstraße in Uichteritz auf Höhe der Hausnummer 18 halbseitig gesperrt werden. Das teilte der Wasserversorger MIDEWA mit. Es handelt sich um die Landstraße L 206, welche Uichteritz mit Markwerben verbindet. Laut dem Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises wird die Sperrung bis voraussichtlich 28. August 2025 erfolgen. Der Verkehr wird mittels Ampel geregelt.

Vollsperrung in Tagewerben

Die Tagewerbener Straße (Kreisstraße K 2187) ist im Abschnitt zwischen der B 176 und der Ortseinfahrt Tagewerben am 29. August 2025, ab 8 Uhr beidseitig gesperrt. An dem Tag werden im Auftrag des Straßenverkehrsamtes Burgenlandkreis Fahrbahnschäden beseitigt.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die B 176 zur B 91 und dann weiter über den Schkortelweg nach Reichardtswerben und über die Reichardtswerbener Straße nach Tagewerben.