Einführungsseminar: Vormundschaften führen
Vormundschaften zu führen und damit die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen, ist mit großen Herausforderungen verbunden. Mit dem Seminar möchten wir Vormünder unterstützen indem wir praxisorientiert
• über Rechte und Pflichten von Vormündern aufklären
• die besondere Situation von Kindern mit Vormund reflektieren
• über die Rechte der Kinder informieren
• diskutieren, wie Zusammenarbeit gelingen kann und
• aufzeigen, wo Anträge gestellt und wie sie durchgesetzt werden können
Das Seminar wird von erfahrenen Praktikern aus der Vormundschaft gestaltet.
Das Programm finden Sie in der rechten Spalte im Download-Bereich.
Wann: 11.11.2023, 9:30-16 Uhr
Wo: Caritasverband Bistum Magdeburg, Langer Weg 65, 39112 Magdeburg
Rückfragen:
Für Rückfragen stehen Ihnen die Fach- und Servicestelle für die Führung von Pflegschaften und Vormundschaften von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt und das Jugendamt Magdeburg zur Verfügung.
Fach- und Servicestelle Vormundschaft, Refugium e.V., Caritas
Sebastian Rother, 0151 6753 0463 sebastian.rother@caritas-refugium.de
Yvonne Dix, 0160 4802 591 yvonne.dix@caritas-refugium.de
Landeshauptstadt Magdeburg, Jugendamt, Vormundschaft
Herr Henneicke 0391 540 2312, volker.henneicke@jga.magdeburg.de
Frau Chein 0391 540 3836, silke.chein@jga.magdeburg.de
Herr Nahrstedt: 0391 540 3835, michael.nahrstedt@jga.magdeburg.de
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 31.10.2023 per Post oder per Mail mit dem beigefügten Formular (rechte Spalte Download-Bereich) bei einer der obenstehenden Personen an.
Fach- und Servicestelle Refugium: Umf-vormundschaften.sachsen-anhalt@caritas-refugium.de
Jugendamt Magdeburg, Vormundschaft: vormundschaft@jga.magdeburg.de