Kriegsende in Weißenfels: Zeitzeugen gesucht
Den 80. Jahrestag der Befreiung der Stadt Weißenfels durch die 69. US-Infanteriedivision im Jahr 1945 nimmt die Stadt Weißenfels zum Anlass für eine große Gedenkveranstaltung. Diese wird am 13. April 2025, um 10 Uhr an den Badanlagen stattfinden. In Vorbereitung auf das Gedenken ruft Oberbürgermeister Martin Papke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auf, sich bei der Stadtverwaltung zu melden.
Das Stadtoberhaupt möchte mit den Personen ins Gespräch kommen und ihre Geschichten zu den Geschehnissen im Jahr 1945 hören. Zudem sind die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen herzlich zu der Gedenkveranstaltung eingeladen. Ziel ist eine tiefgreifende historisch-biografische Auseinandersetzung mit den Ereignissen, die mit dem Einmarsch amerikanischer Soldaten in Weißenfels zwischen dem 12. und 14. April 1945 verbunden sind. In den Kämpfen um Weißenfels verloren 15 US-Soldaten sowie zahlreiche deutsche Militärs und Zivilisten ihr Leben. Im Ergebnis beendeten die US-Amerikaner die Kriegshandlungen in Weißenfels und läuteten das Ende des Faschismus in der Region ein. Mithilfe der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen kann die lokale Geschichte dieser Zeit lebendig erzählt und nachhaltig im Bewusstsein der Folgegenerationen verankert werden.
Wer einen aktiven Beitrag zur Erinnerungskultur in Weißenfels leisten möchte, meldet sich bitte im Sekretariat des Oberbürgermeisters: 03443 370201 oder oberbuergermeister@weissenfels.de .