Inhalt
Datum: 22.01.2025

Weißenfelser Vereine sind zur Ideenschmiede für Sport-Electro-Festival eingeladen

Weißenfelser Vereine und Initiativen, die sich dem Kinder- und Jugendsport widmen, sind am 3. Februar 2025, ab 17 Uhr in die Weißenfelser Stadthalle eingeladen. Das Kulturamt und das Amt für Sozialraumentwicklung möchten gemeinsam mit den Vereinen über die Realisierung eines Sport-Electro-Festivals sprechen, welches am 16. August 2025 stattfindenden wird.

Das Besondere: Die Ideen für die Gestaltung des Festivals sollen von den Weißenfelser Vereinen und den Jugendlichen selbst entwickelt werden. Alle sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Die Stadt Weißenfels schafft lediglich die Grundlagen für ein erfolgreiches Festival. Das Prinzip der Beteiligung – von der offenen Ideenfindung bis zur gemeinsamen Umsetzung – steht im Zentrum des Festivals und prägt den ko-kreativen Ansatz.

Seit dem Grillen mit Jugendlichen am Brückenmühlen-Areal im Sommer 2024 steht die Stadtverwaltung in engem Austausch mit jungen Menschen aus Weißenfels. Ziel ist es, Ideen, die von Jugendlichen eingebracht wurden, gemeinsam umzusetzen. Laura Schirling und Pascal Söhner konnten Oberbürgermeister Martin Papke mit ihrer Vision eines Sport-Electro-Festivals begeistern.

Das Festival im August bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, lokale Sportarten in lockerer Atmosphäre zu entdecken und auszuprobieren – begleitet von elektronischen Beats. Der sportliche Teil soll von den örtlichen Vereinen durch Stationen oder andere Aktivitäten vorbereitet und betreut werden. Das Treffen am 3. Februar 2025 dient dafür als Ideenschmiede.

Eine Anmeldung ist über sozialraumentwicklung@weissenfels.de möglich. Alternativ können Interessierte Kontakt zu Susann Worrack, Ehrenamtskoordinatorin im Amt für Sozialraumentwicklung, aufnehmen – telefonisch unter 03443 370 461 oder per E-Mail an susann.worrack@weissenfels.de .

Für den musikalischen Teil plant das Amt für Sozialraumentwicklung in Zusammenarbeit mit Weißenfelser Jugendlichen einen DJ(ane)-Wettbewerb, bei dem jugendliche Hobby-DJs und -DJanes ihre Fähigkeiten präsentieren können. Das Festival soll mit einem Haupt-Act aus der Electro-Szene abschließen.