Inhalt

Hier schreibt der Oberbürgermeister

SEHR GEEHRTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

derzeit lese ich das Buch von Jürgen Kaube und André Kieserling „Die gespaltene Gesellschaft“. Mich treiben die aktuellen Geschehnisse um. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Zeitungen und Talkshows gefragt wird, was unsere Gesellschaft - noch - zusammenhält. Wir werden in Weißenfels Antworten darauf finden [müssen].
Im kommunalpolitischen Raum sehe ich, dass Engagement für einen fraktionsübergreifenden Zusammenhalt vorhanden ist; auch wenn dieses sicher immer ausbaubar ist. Die gravierenden Auswirkungen der sogenannten sozialen Schere sind aber auch in Weißenfels vorhanden. Meinem Eindruck nach finden Sie diese vorwiegend in der Kernstadt, weniger in den Dörfern. In den Dörfern gibt es noch stabile Netzwerke. Kulturelle Traditionen sind fest in das Leben eingebettet. Das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner ist groß. All das sind identitätsstiftende Elemente. Aus diesen Gründen halte ich es für die Stadt für sinnvoll, von den stabilisierenden Merkmalen auf den Dörfern zu lernen.
Für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt braucht es, meiner Meinung nach, aber auch eine gesunde Mischung aus Milde, Klarheit und Härte. Ein Lösungsansatz, der genau diese Maxime widerspiegelt, ist der „Weißenfelser Weg“. Mit diesem Tandem zwischen Burgenlandkreis und Stadt zur Herstellung von Ordnung im Bereich der EU-Migration haben wir verwaltungsseitig die Rahmenbedingungen hier vor Ort klar dargestellt. Systematische Ankunftsgespräche, Dokumentenprüfung und Wohnraumkontrolle stellen Ordnung her.

Ein schöner Kontrast zu diesen Denkprozessen waren in den vergangenen Wochen meine Besuche in unseren Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen. Ich spürte hier eine enorme Freude. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über ein hohes Maß an Professionalität und haben den richtigen Riecher für die Belange der Kinder und Eltern.

Einen wichtigen Schritt für eine positive Wandlung für Kinder, Jugendliche und junge Familien in naher Zukunft haben wir im Februar gemacht. Die Stadträte haben beschlossen, die Gelder aus dem Abwasser-Rechtsstreit für den Neubau der Stadtbibliothek am geplanten Standort Jüdenstraße und für die Sanierung des Glorias einzusetzen. Für das Bauvorhaben Stadtbibliothek stehen 2,3 Millionen Euro und für die Sanierung des Glorias knapp 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich den Stadträten für diesen zukunftsweisenden Beschluss danken. Die Gelder werden wir als Eigenmittel zur Teilfinanzierung der Gesamtbaumaßnahmen nutzen.

Zum Schluss möchte ich noch auf die Leserbriefe in der Mitteldeutschen Zeitung eingehen, in denen die Schreiber von mir als Oberbürgermeister verlangen, einen Nahversorger im Wohngebiet Kugelberg zu schaffen. Bei mir gilt die Marschrichtung: Solange keine konkrete Lösung vorliegt oder planungssichere Ergebnisse besprochen sind, gilt Stillschweigen. Halbfertige Projekte können durch spontanes „Herausplautzen“ des Oberbürgermeisters ein schnelles Ende finden. Das gilt es zu vermeiden. Das heißt nicht, dass wir derzeit an möglichen Lösungen nicht arbeiten. Auf dem Kugelberg ist die Lage aufgrund der Eigentumsverhältnisse und der geplanten Vorhaben am alten Nahversorgerstandort etwas komplizierter als in der Innenstadt. Darum bedarf es Alternativen.

Eine Möglichkeit, um persönlich mit mir ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand Informationen zur städtebaulichen Entwicklung unserer Saalestadt zu erhalten, ist die Rollende Bürgersprechstunde. Die informative Bustour war bisher immer Bestandteil der Weißenfelser Seniorenwoche. Aufgrund der sehr großen Nachfrage habe ich mich dazu entschieden, dieses Format regelmäßig drei bis vier Mal pro Jahr anzubieten. Die erste Rollende Bürgersprechstunde in diesem Jahr findet am 25. April von 10 bis 12 Uhr statt. Start ist die Bushaltestelle am Marktplatz. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich in meinem Sekretariat an: 03443 370201 oder oberbuergermeister@weissenfels.de.

Ihr
Martin Papke
Oberbürgermeister