Sperrungen & Umleitungen
Leipziger Straße gesperrt
UPDATE 06/2023: Der erste Teilabschnitt der Leipziger Straße wird am 6. Juni 2023 wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen der Einfahrt Töpferdamm und der Zufahrt zum Parkplatz „An den Stufen“ ist die grundhafte Sanierung der Straße im Rahmen der Gemeinschaftsbaumaßnahme abgeschlossen. Auch der Parkplatz am Töpferdamm steht ab 6. Juni 2023 wieder zur Verfügung.
***************************************************
Die Fertigstellung der vollen Ausbaustrecke der Leipziger Straße ist zum 4. Quartal 2023 geplant.
Die grundhafte Sanierung der Leipziger Straße wird ab 9. Mai 2022 fortgesetzt. Die Straße ist dann bis zum September 2023 im Abschnitt zwischen dem Töpferdamm und der Hausnummer 117 gesperrt. Vor Ort wird die Fahrbahn erneuert. Zudem entsteht stadteinwärts bis zum Parkplatz am Töpferdamm ein kombinierter Geh- und Radweg. Von dort aus können Fahrradfahrer auf der Leipziger Straße (30er-Zone) zum Markt weiterfahren oder auf den Radweg an der Saale wechseln. Darüber hinaus werden auf Höhe des Hauses Nummer 65 zwei barrierefreie Bushaltestellen errichtet.
Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch ein Teil der Hohen Straße ausgebaut und die dortige Stützwand erneuert. Letzteres ist notwendig, da die Mauer den heutigen statischen Anforderungen nicht mehr genügt. Die Stützwand wird deshalb auf einer Länge von etwa hundert Metern komplett abgetragen und an derselben Stelle eine Betonwand mit Naturstein-Verblendung errichtet. Die Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR nutzt den Sperrzeitraum zudem, um ihrerseits in der Leipziger Straße neue Mischwasser- und Regenwasserkanäle zu verlegen.
Der Parkplatz am Töpferdamm kann aufgrund der Straßensperrung nicht mehr genutzt werden. Laufen alle Arbeiten nach Plan, könnte eine Zufahrt aus Richtung Markt aber schon wieder ab April 2023 möglich sein. Im Sperrgebiet befindet sich auch die Fernbushaltestelle, die deshalb zum Busbahnhof (Steig 4) verlegt wird. Der Avendi Senioren-Wohnpark wird jederzeit mit dem Auto erreichbar sein. Auch die fußläufige Erreichbarkeit der Häuser in der Leipziger Straße wird durchgehend sichergestellt. Die beiden Parkplätze am Klingenplatz bleiben erreichbar.
Insgesamt investiert die Stadt Weißenfels etwa 1,9 Millionen Euro für den Straßenbau und die Erneuerung der Stützwand. Für das Bauvorhaben erhält die Saalestadt zu gleichen Teilen Fördermittel aus Programmen des Denkmalschutzes und der Städtebauförderung. Der Eigenanteil der Stadt Weißenfels beträgt insgesamt etwa 405.000 Euro. Für die Erneuerung der Mischwasser- und Regenwasserkanäle rechnet die AöR mit Kosten in Höhe von etwa 1,7 Millionen Euro. Für alle Maßnahmen ist das Bauunternehmen STRABAG zuständig.
Im Zusammenhang mit der Straßensperrung erfolgt die Umleitung für Verkehrsteilnehmer über die Umgehungsstraße/ B 91 bis zur Abfahrt Weißenfels-Süd und dann weiter über die B 87 (Käthe-Kollwitz-Straße/ Langendorfer Straße) und den Kreisverkehr Schwedenstein bis ins Stadtzentrum. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Promenade, die Dammstraße, den Kreisverkehr Niemöllerplatz, die Friedrichsstraße und den Kreisverkehr Schwedenstein zur B 87 und dann weiter zur B 91 geleitet.
Kirchberg in Leißling bleibt gesperrt
Die Straße Am Kirchberg im Weißenfelser Ortsteil Leißling bleibt gesperrt. Vor Ort gab es im vergangenen Jahr einen Geröllabgang und infolge dessen droht ein Felsvorsprung abzubrechen. Die Straße wurde deshalb am 16. September 2022 komplett für den Autoverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Es erfolgten eine Begutachtung der Felsböschung und eine Beräumung des betroffenen Hangabschnitts. Die erhoffte Verbesserung ist jedoch nicht eingetreten. Es gibt noch Klüfte im Felsen. Geröll und lose Masse droht weiterhin herabzustürzen. Aufgrund dieser Gefährdung muss die Straße gesperrt bleiben, bis endgültige Sicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Hierfür sind umfangreiche Untersuchungen und Planungen notwendig. Mit konkreten Maßnahmen ist vor Ort erst im Jahr 2024 zu rechnen. Bis dahin bleiben die anliegenden Grundstücke über den Ort Leißling erreichbar.
Fichtestraße gesperrt
UPDATE: Verlängert bis 20.12.2023.
******************************************
In der Fichtestraße finden im Abschnitt zwischen Seumestraße und Zeitzer Straße vom 1. August bis 1. Dezember 2023 Bauarbeiten statt. Im Auftrag der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH werden vor Ort in zwei Bauabschnitten neue Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse verlegt. Die Umleitung erfolgt über die Zeitzer Straße, die Hardenbergstraße und die Seumestraße.
Weinstraße in Burgwerben gesperrt
In der Weißenfelser Ortschaft Burgwerben ist die Weinstraße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 1 und 28 bis zum 20. Dezember 2023 gesperrt. Vor Ort werden im Auftrag der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd die Trinkwasserleitungen erneuert.
Lassalleweg gesperrt
UPDATE: Die Sperrung wurde bis 8. Dezember 2023 verlängert.
***************
Der Lassalleweg ist auf Höhe der Einmündungen zur Pfarrer-Schneider-Straße und zur Erich-Lattermann-Straße vom 13. bis 24. November 2023 komplett gesperrt. Vor Ort wird im Auftrag der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd eine Anbindung an die neue Trinkwasserleitung hergestellt.
Die Umleitung für Verkehrsteilnehmende erfolgt über die Alfred-Junge-Straße und die Selauer Straße.
Havarie in Reichardtswerben
UPDATE: Verlängerung der Sperrung bis 20. Dezember 2023.
*******************
Aufgrund einer Havarie der Abwasserleitung wird in Reichardtswerben die Rudolf-Breitscheid-Straße 1a vom 16. November bis 1. Dezember 2023 komplett gesperrt. Die Umleitung für Verkehrsteilnehmende erfolgt über die Von-Seydlitz-Straße und die Bundesstraße B 91.
Selauer Straße halbseitig gesperrt
UPDATE 08.11.2023: Die halbseitige Sperrung der Selauer Straße in der Ortschaft Borau verschiebt sich um eine Woche. Der neue Sperrzeitraum ist 21. November bis voraussichtlich 15. Dezember 2023. Ursache sind bautechnologische Gründe. Darüber informierte das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises.
***************************
In der Weißenfelser Ortschaft Borau ist die Selauer Straße (L 189) auf Höhe des Kauflandes vom 13. November bis 8. Dezember 2023 halbseitig gesperrt. Von der Sperrung betroffen ist die Fahrtrichtung nach Weißenfels. Vor Ort wird die Bushaltestelle barrierearm ausgebaut. Die andere Fahrbahn in Richtung Granschütz kann während der kompletten Baumaßnahme weiterhin genutzt werden. Dies teilte das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises mit.
Die Umleitung für Verkehrsteilnehmende erfolgt ab Webau über den Schwarzen Weg und die Kreisstraße 2200 nach Aupitz und zur B 91.