Es wurden 1769 Mitteilungen gefunden
-
© Katharina VokounDatum: 17.10.2025
Einschränkungen beim Zugang zum Museum Weißenfels
Im Rahmen der Sanierung des südlichen Westflügels sowie des Südflügels werden zwei Löschwasserzisternen errichtet, die den Schlossvorplatz sowie die Schlossterrasse in Teilbereichen betreffen. Mehr
-
© Armin DeubelDatum: 17.10.2025
Hohes Risiko für Wildunfälle
Weißenfelser Stadtjäger ruft Verkehrsteilnehmende zu umsichtiger Fahrweise auf. Mehr
-
© HeimatnaturgartenDatum: 17.10.2025
Heimatnaturgarten Weißenfels beteiligt sich am ersten Landeszootag Sachsen-Anhalt
Kostenfreier Eintritt und kleiner Gruß für Jahreskarten-Inhaber. Mehr
-
© PassantinDatum: 16.10.2025
Stimmen, Wege und Identitäten von Frauen im Spiegel der deutschen Geschichte
Lesung und Austausch zum Buch »Ost*West*frau*« mit Franziska Hauser und Maren Wurster in der BRAND-SANIERUNG. Mehr
-
Datum: 16.10.2025
Weißenfelser Fachtag zum neuen Gewalthilfegesetz und zur Istanbul-Konvention
Um über die Inhalte und Zielsetzungen beider Regelwerke zu informieren, findet am 7. November 2025, von 9 bis 12 Uhr ein Fachtag zum Thema »Istanbul-Konvention und Gewalthilfegesetz - Ein Einstieg zu Arbeitsgrundlagen im Gewaltschutz« im Weißenfelser Rathaus statt. Jetzt anmelden! Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 16.10.2025
Tag der Bibliotheken 2025: Ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek Weißenfels
Alle Interessierten können sich am 24. Oktober 2025 kostenlos anmelden und erhalten eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft. Mehr
-
© E.S.-PhotographieDatum: 14.10.2025
Zukunft gestalten: Planungswerkstatt zur Weißenfelser Neustadt lädt Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein
Um die Zukunft der Weißenfelser Neustadt geht es bei der Planungswerkstatt, die vom 20. bis 24. Oktober 2025 im Kulturhaus (Merseburger Straße 14) stattfindet. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den drei Diskussionsrunden eingeladen, um aktiv an der städtischen Entwicklung mitzuwirken. Mehr
-
© E.S.-PhorographieDatum: 14.10.2025
Vorverkauf für das Silvesterkonzert in der Weißenfelser Schlosskirche gestartet
Jetzt Ticket sichern! Mehr
-
Datum: 14.10.2025
Kommandoübergabe auf dem Weißenfelser Marktplatz
Zum großen Appell der Bundeswehr sind Bürgerinnen und Bürger am 21. Oktober 2025, um 18 Uhr auf den Weißenfelser Marktplatz eingeladen. Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 13.10.2025
Weißenfelser Jugendbeirat - Es wird ernst
Wer dabei sein möchte und mitmachen will, meldet sich per E-Mail an sozialraumentwicklung@weissenfels.de oder kommt am 4. November 2025, um 15:30 Uhr ins Rathaus zum Treffen #Jugend macht. Mehr
-
© Katharina VokounDatum: 13.10.2025
Glückswürmchen für Weißenfelser Neugeborene
Mit der Geschenkbox möchte die Stadt allen frischgebackenen Eltern eine kleine Freude bereiten und den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern symbolisch »Willkommen in Weißenfels« sagen. Mehr
-
© Katharina VokounDatum: 10.10.2025
Weißenfelser Jugendbeirat stellt sich vor
Junge Menschen, die Lust auf politische Mitbestimmung haben, sind am 10. Oktober 2025, um 17 Uhr ins Kulturhaus (Merseburger Straße 14) eingeladen. Mehr
-
Datum: 10.10.2025
Stadtratssitzung Oktober 2025
Themen: Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet, Boden- und Bauschuttaufbereitungsanlage Tagewerben, Wahl des ersten Stellvertreters des Oberbürgermeisters,... Mehr
-
Datum: 10.10.2025
Stadt Weißenfels informiert zum Neubau der Kita Uichteritz
Die Stadt Weißenfels arbeitet weiterhin mit Nachdruck daran, den Neubau der Kita Uichteritz zum Abschluss zu bringen. Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 10.10.2025
Daseinsvorsorge für ältere Menschen im Fokus
Projekt »Weißenfelser Engel« mit erfolgreicher Bilanz. Mehr
-
© David CrayDatum: 09.10.2025
Frauen-Lese- und Erzählcafé im Zeichen von Lyrik, Musik und Natur
Am 15. Oktober 2025 findet die Veranstaltung für Literatur-Fans passend zum Heinrich Schütz Musikfest im Heinrich-Schütz-Haus in der Nikolaistraße 13 statt. Der Leiter der Musikergedenkstätte Dr. Maik Richter reist um 15 Uhr mit den Gästen ins 17. und 18. Jahrhundert. Mehr
-
© E.S.-PhotographieDatum: 08.10.2025
Zwei große Jubiläen im Heinrich-Schütz-Haus
Musikergedenkstätte feiert 40jähriges Bestehen und den 440. Geburtstag des Komponisten. Mehr
-
© Katharina VokounDatum: 08.10.2025
Lauf gegen Gewalt: Spenden an Frauenhaus und Weißen Ring überreicht
Anmeldung für Fachtag zum Thema »Istanbul-Konvention und Gewalthilfegesetz - Ein Einstieg zu Arbeitsgrundlagen im Gewaltschutz« ab 10.10.2025 möglich. Mehr
-
© Dagmar ZehnelDatum: 08.10.2025
Kreativ und kraftvoll: Workshop »Frauen machen Druck« geht in die zweite Runde
Mit dem Thema »Monochrom trifft Farbe« gehen in dem Workshop Interessierte vom 26. Februar bis 1. März 2026 dem druckgrafischen Handwerk auf die Spur und probieren verschiedene Drucktechniken aus. Jetzt anmelden! Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 08.10.2025
Mitglieder des Städte- und Gemeindebunds treffen sich in Weißenfels
Anlässlich der 70. Kreisvorstandskonferenz kamen am 6. Oktober 2025 Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt im Weißenfelser Kulturhaus zusammen. Mehr
-
© Uwe Hauth, Illustration ungestalt GbRDatum: 08.10.2025
Der Traumzauberbaum und das Geburtstagsfest
Jetzt Tickets für das Familienmusical in Weißenfels sichern. Mehr
-
© Sandra FrickDatum: 08.10.2025
Gefeierter Autor kommt nach Weißenfels
Titus Müller liest im Fürstenhaus aus »Die Dolmetscherin«. Jetzt Ticket sichern! Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 07.10.2025
Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildungs-Workshops für Frauen
Frauen in Verantwortung und Führung wurden gestärkt und damit ein wichtiger Beitrag für eine vielfältige Führungskultur und die Fachkräftesicherung geleistet. Mehr
-
© Katharina VokounDatum: 07.10.2025
Offizielle Einweihung des neuen Radweges zwischen Weißenfels und Uichteritz
Für den Ausbau des Radweges erhielt die Stadt Weißenfels Fördermittel der Europäischen Union in Höhe von 620.000 Euro. Gefördert wurden 90 Prozent der Baukosten. Mehr
-
© Stadt WeißenfelsDatum: 07.10.2025
Behindertenbeirat der Stadt Weißenfels fördert Inklusion und Teilhabe
Der neue behindertengerechte Toilettenanhänger der Stadt Weißenfels wurde den Mitgliedern des Behindertenbeirates bei deren Sitzung am 17. September 2025 vorgestellt. Mehr