Inhalt
Datum: 05.08.2025

Weißenfels setzt erstmals mobile Hörschleife bei Open-Air-Konzert ein

Die Stadt Weißenfels erweitert ihr barrierefreies Angebot für Menschen mit Hörbeeinträchtigung: Ab sofort steht eine mobile Sennheiser-Hörschleife zur Verfügung, die bei Veranstaltungen unter freiem Himmel eingesetzt wird. Erstmals kommt die Technik am 23. August 2025 beim Open-Air-Konzert von Beatrice Egli auf dem Weißenfelser Marktplatz zum Einsatz.

Die mobile Hörschleife bietet Besucherinnen und Besuchern mit Hörbeeinträchtigungen akustische Unterstützung direkt auf dem Veranstaltungsgelände. Über das örtliche WLAN können sich Nutzerinnen und Nutzer mit der Hörschleife verbinden und den Ton des Events in Echtzeit empfangen. Notwendig ist lediglich die kostenfreie App MobileConnect oder eine vergleichbare Anwendung. Die Nutzung selbst ist kostenlos.

Bereits jetzt sind im Kulturhaus und im Heinrich-Schütz-Haus fest installierte Sennheiser-Hörschleifen in Betrieb. Mit der neuen mobilen Lösung können nun auch Open-Air-Veranstaltungen barrierearm gestaltet werden. Weißenfelser Events, bei denen die mobile Hörschleife verfügbar ist, sind künftig durch begleitende Flyer und Plakate mit einem QR-Code gekennzeichnet.

„Mit der Investition in die mobile Hörschleife schaffen wir ein zusätzliches Angebot, das mehr Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht“, sagt Kevin Tillmann, Veranstaltungsmanager im Kulturamt der Stadt Weißenfels. Der Einsatz ist in enger Abstimmung mit dem Senioren- und Behindertenbeirat erfolgt. Für die Anschaffung der Technik investierte die Stadt Weißenfels rund 5.000 Euro. Mit dem Konzert von Beatrice Egli am 23. August startet der erste Praxiseinsatz der mobilen Hörschleife – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Barrierefreiheit bei Weißenfelser Veranstaltungen.