Weißenfelser Stadtfest 2025 mit vielen Highlights
Zum Weißenfelser Stadtfest verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile. Vom 28. bis 31. August 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur, Geschichte und zahlreichen Mitmachangeboten.
Mit einem grandiosen Highlight beginnt das Stadtfest am Donnerstagabend. Der international renommierte Pianist Wojciech Waleczek eröffnet das Fest gemeinsam mit der Bratschistin Ewa Sidor und dem Violinisten Marcin Sidor auf dem Marktplatz. Das Publikum darf sich bei dem außergewöhnlichen Konzert auf eine Mischung aus klassischer Musik und leidenschaftlichem Tango freuen – begleitet von tanzenden Paaren, die die rhythmischen Klänge auf der Bühne in Bewegung umsetzen. Im Anschluss begeistert die Steinmeisterband zum „Mondscheinkonzert“.
Hochkarätig musikalisch geht es auch in den nächsten Tagen auf der großen Marktbühne weiter. Bekannte Schlagerstars wie Olaf Berger, Paulina Wagner, Anna-Carina Woitschack und Mike Leon Grosch oder auch „Far Niente“, „Tänzchentee“ oder „Shades of Deep Purple“ sind hier zu erleben.
Am Freitag steigt die Weißenfelser Tribute Night mit hochkarätigen Acts wie den „Fly Fighters – Europas Foo Fighters Tribute Nr. 1“ und der „SAD Metallica Tribute Band“. Auch „Nick Young AC/DC“ ist bei dem Event mit seiner Tribute-Live-Show dabei. Am Samstagabend sorgt die MDR Jump Dance Night 90’s mit den größten Hits der Neunziger für ausgelassene Stimmung.
Aber nicht nur auf dem Platz vor dem Rathaus ist jede Menge los. Auf dem Historischen Markt an den Badanlagen reisen die Gäste zurück ins Mittelalter. Rund fünfzig Markttreibende laden in rustikalen Holzhütten zum Staunen, Handeln und Genießen ein. Der Marktvogt zieht mit Dudelsack und Trommel durch die Reihen, Gaukler sorgen für Unterhaltung und mit Einbruch der Dunkelheit begeistert die große Feuershow mit Drache Fangdorn und dem sagenumwobenen Schatz der Elfen. Für Kinder gibt es ein historisches Karussell, Bastelstände, Kinderschminken und Bogenschießen. Am Stadtbalkon wartet das Saalefest mit einem eigenen Bühnenprogramm, Familienaktionen, Travestieshow und dem Saaleleuchten mit Pyro- und Lasereffekten auf. Legendärer Bestandteil des Saalefests ist das Entenrennen am Sonntagnachmittag.
Weitere Highlights runden das Festwochenende ab. Am Samstagvormittag startet die große Oldtimer-Rallye mit etwa 200 Fahrzeugen am Töpferdamm, am Sonntag zieht ab 10 Uhr der traditionelle Festumzug durch die Innenstadt. Zu sehen sind historische Bilder der Stadtgeschichte und bunte Beiträge zahlreicher Vereine. Die Strecke führt vom Märchenbrunnen über die dafür jeweils gesperrte Merseburger Straße, Friedrichsstraße, Nikolaistraße, Saalstraße und Jüdenstraße zum Markt. Am Sonntagabend endet mit dem Feuerwerk das Weißenfelser Stadtfest 2025.
Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert gibt es im Vorverkauf für 10 Euro und ermäßigt für 5 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder bis einschließlich sechs Jahren haben freien Eintritt. Für die Tribute Night kosten die Karten im Vorverkauf 15 Euro.
Die Wochenendtickets für das Stadtfest 2025 sind im Vorverkauf für 13 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich, Tagestickets für je 8 Euro (ermäßigt 6 Euro). An der Tageskasse liegen die Preise bei 15 beziehungsweise 12 Euro für das Wochenendticket und 10 beziehungsweise 8 Euro für Tagestickets. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Eintritt. Die Bändchen gibt es in der Tourist-Information Weißenfels (Markt 3, Telefon 03443 303070) sowie online unter reservix.de. Mit kostenlosen Rundfahrten verbindet die Molli-Bahn am Festwochenende alle Eventstätten der Innenstadt.
Das vollständige Programm ist unter
https://www.weissenfels-erlebnis.de/Veranstaltungen/Wei%C3%9Fenfelser-Stadtfest/ zu finden.