Kindertagesstätte "An der Mühle" Tagewerben
Kita / Schulen
Träger: Stadt Weißenfels
                                                Reichardtswerbener Straße 24d
 OT Tagewerben
 06667 Weißenfels
                                            
- Hinweis: Leiterin: Marleen Georgi
 - Telefon: +49 3443 3336-373
 - Telefon: +49 3443 3399-207 (Hort Tagewerben)
 - Fax: +49 3443 2397-995
 - E-Mail: an-der-muehle@weissenfels.info
 
Allgemeine Informationen zur Kindertagesstätte
»An der Mühle«
Zugehöriger Hort
Hort der Kita „An der Mühle“
Reichardtswerbener Straße 24d
06667 Weißenfels, OT Tagewerben
Betreuungszeiten
Montag - Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr
Betreuungsangebot: Minimum 5 Stunden täglich - Maximum 11 Stunden täglich
Feste Schließzeiten
- 1 Woche während der Osterferien
 - Weihnachtsferien
 - Brückentage
 - 1 Tag für interne Weiterbildungen
 - 1 Tag für teambildende Maßnahmen
 - 1 Tag für die Auffrischung der Ersthelfer- Ausbildung (alle 2 Jahre)
 
Stand der Modernisierung (Letzte größere Baumaßnahme)
2019 = Einzug/Neueröffnung der Kita
Informationen zu den Kinderzahlen
Aufnahmekapazität: Krippe (0-3 Jahre): 28 - Kita (3-7 Jahre): 56 - Hort: 85
Aufnahmealter: ab dem ersten Geburtstag
Gruppenanzahl: Krippe: 2 - Kita: 1 - Hort: 1
Gruppenstärke (Durchschnitt): Krippe: 14 - Kita: 56 - Hort: 85
Profil & Konzept, Besonderheiten & Schwerpunkte, Angebote & AGs, Ausstattung
Profil & Konzept
- Partizipation (offene Arbeit, Kinderrechte umsetzen = selbstbewusste Kinder)
 - gesunde Lebensweise (Ernährung, Bewegung, Entspannung)
 - Natur (örtliche Verbundenheit, Nähe zu Betrieben, Spaziergänge, Unterstützung heimischer Wildbienen)
 - mathematische Entwicklung (Entenland, Zahlenland)
 - Vermittlung von nachhaltigem Umgang mit Rohstoffen und Energie
 - innenarchitektonisch durchdachtes Raumkonzept auf höchstem Niveau
 - Farb-, Einrichtungsauswahl und Raumnamenswahl ästhetisch/beruhigend/wohltuend umgesetzt, immer naturnah und ortsangepasst
 
Besonderheiten & Schwerpunkte
Pädagogisches Personal:
- 
- Leiterin ist Diplom-Pädagogin
 - Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen im pädagogischen und/oder psychologischen Bereich
 - Erzieherinnen und Betreuerinnen
 - Assistenzkräfte im pädagogischen Bereich
 - Auszubildende
 
 
Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter:
- 
- Kinderschutzfachkraft
 - Mentoren für Auszubildende
 - Kinderyogalehrerin
 - Carusos- Musikerzieher
 - Floorballtrainer
 - ausgebildete Entenland- Erzieher
 - Sonderpädagogik
 - BLISS-Kommunikator
 - Genussbotschafter
 
 
Events
- 
- Kita-Geburtstag wird jährlich im Spätsommer groß gefeiert: steht unter einem selbstgewählten Thema der Kinder mit dementsprechenden Aktivitäten
 
 
Zertifikat
- 
- "Clever in Sonne und Schatten"
 
 
Eingewöhnung
- Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell
 - Führung durch die Kita, Schnuppernachmittage, Willkommensgespräch mit Fragebogen, dann Start
 - Eingewöhnung bedürfnisorientiert und langsam steigernd - Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn Kind und Eltern sich wohl fühlen
 
Vorschulprogramm
- Kooperation mit der ansässigen Grundschule Tagewerben/Reichardtswerben
 - im Jahr vor der Einschulung eine wöchentliche Vorschulstunde in der Grundschule mit Lehrkraft
 - enger Kontakt mit Erziehern, Kita und Schule arbeiten Hand in Hand
 - einmal monatlich nachmittags Vorschulstunde mit allen zukünftigen Schülern (auch aus anderen Kitas)
 
AGs
- Floorball mit dem UHC
 - Volleyball, Vo Dao und Handball (durch örtlich ansässige Vereine)
 - Fußball
 - Kinderyoga
 
Angebote
- Entenland 1 + 2 nach Prof. Preiß
 - Kindersport in der Turnhalle, einmal wöchentlich
 - Gesunde Mühlenküche (1x Monat)
 - Buchstabenland für die Vorschulkinder (1x wöchentlich)
 
Räumlichkeiten und Ausstattung
- Krippe: 2 Krippenräume, 1 Krippenschlafraum, 1 Krippenbad, Spielflur
 
- Kigabereich mit Funktionsräumen: Kinderstadt, Bauraum, Kinderrestaurant, Atelier, Spielflur, Bibliothek, Snoezelecke, 1 Kinderbad
 
- Hort: 2 Horträume, 1 Spielflur
 
- Außenbereich: Innenhöfe, Spielplätze, Basketballanlage, Tischtennisplatte, Sonnenschutz mit Sonnensegeln
 
Ernährung & Mahlzeiten
Ganztagsversorgung durch den Menü-Service-GmbH aus Weißenfels - Berücksichtigung von Allergien und Unverträglichkeiten über den Essensanbieter
Besonderheiten
- Uns liegt die gesunde Lebensweise am Herzen, daher bemühen wir uns um ausgewogene Kost, Vermittlung von Grundlagen der gesunden Ernährung
 - im stetigen Austausch mit der Ernährungswissenschaftlerin des Essenanbieters optimieren wir die Ausgabe an gesunder Kost
 - wir stellen selbst Zugaben zum Kinderbuffet her (z.B. Kräuter- und Möhrenbutter, Porridge, Vollkornwaffeln, selbstgemachtes Apfelmus etc.)
 - Kooperation mit AOK bzgl. Jolinchen-Programms zur gesunden Lebensweise